Vortrag: Günther Görz (12.1.2022)

Im Rahmen des Oberseminars Computerlinguistik findet am 12.1.2022 ein Vortrag statt, zu dem wir herzlich einladen möchten:

Vortragender:  Prof. Dr. Günther Görz (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Thema: “Historische Räume in Texten und Karten – Eine kognitiv-semantische Analyse von Flavio Biondos ‘Italia illustrata’”

Mittwoch 12.1.2021, 16:15–17:45 Uhr via Zoom, s.u. für die Zugangsdaten.

Abstract:

Ziel des Projekts “Historische Räume in Texten und Karten” der Bibliotheca Hertziana ist eine kognitiv-semantische Analyse von Flavio Biondos “Italia Illustrata” in Verbindung mit zeitgenössischen Karten. Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen historischen Karten und Texten, die darauf abzielen, die historische Wahrnehmung des geographischen Raums zu erforschen. Wir kombinieren kognitiv-semantische Parameter wie z.B. Toponyme, Landmarken, räumliche Bezugsrahmen, geometrische Beziehungen, Gestaltungsprinzipien und verschiedene Perspektiven mit der computergestützten kognitiv-linguistischen Analyse unter Verwendung verschiedener Werkzeuge wie z.B. Recogito für die Annotation von Ortsnamen einschließlich geographischer Verifikation in Texten und Karten, brat für die kognitiv-linguistische Annotation und UDpipe für die grammatische Analyse räumlicher Beziehungen. Um eine generische semantische Ebene für alle Annotationen zu erreichen, vollziehen wir den Übergang zu einer ontologiebasierten Darstellung. Zur Repräsentation historischer geographischer Texte und Karten und deren Inhalt auf der epistemischen Ebene verwenden wir WissKI als semantische Plattform und zusätzlich seine Drupal-Umgebung als ein versioniertes Repositorium für alle primären Forschungsdaten. Die Anwendung des Conceptual Reference Model (CRM) von CIDOC eröffnet ein breites Spektrum an Interoperabilität und Flexibilität und ermöglicht eine semantische Interpretation von Annotationen, so dass wir instanziierte CRM-Beschreibungen im RDF/OWL-Tripelformat generieren, und damit einen Wissensgraphen erstellen, der als Linked Open Data veröffentlicht werden kann. Diese Daten bilden die Grundlage für die historische und linguistische Interpretation.

 

(Link folgt über uniinterne Verteiler, externe Anmeldungen gerne über info@linguistik.uni-erlangen.de!)